Archiv Februar 2023 – Tennisverein Rauris

Du schaust dich im Februar‑Archiv unseres Vereins um und merkst, dass es keine neuen Beiträge gibt? Kein Problem – wir nutzen die Chance, dir einen klaren Überblick über das zu geben, was in der kalten Jahreszeit bei uns passiert und was im Frühling ansteht.

Der Februar ist für uns die ideale Zeit, um die Indoor‑Anlagen voll auszunutzen. Die Hallenplätze sind jetzt sofort buchbar, das Wetter draußen spielt keine Rolle und du kannst ungeachtet von Schnee oder Regen an deinem Spiel arbeiten.

Wintertraining und Hallenplätze

Unser Hallentraining läuft von Montag bis Freitag, jeweils von 17 Uhr bis 20 Uhr. Dabei gibt es offene Spielstunden für alle Leistungsstufen, geführte Drills für Anfänger und gezielte Technik‑Workshops für Fortgeschrittene. Wenn du lieber Einzelcoachings möchtest, stehen dir unsere zertifizierten Trainer nach Vereinbarung zur Verfügung.

Für Kinder gibt es ein spezielles Mini‑Tennis‑Programm: zweimal pro Woche, kurze Sessions, viel Spaß und spielerisches Erlernen der Grundschläge. Eltern können parallel am Fitness‑Kurs für Rückenschmerzen teilnehmen – beides in derselben Hallenhalle, sodass du alles praktisch unter einem Dach erledigen kannst.

Die Hallenplätze werden über unser Online‑Buchungssystem reserviert. Du brauchst nur deinen Mitglieds‑Login, wählst das gewünschte Zeitfenster und bestätigst die Buchung. Solltest du spontan spielen wollen, gibt es jeden Mittwoch eine „Freier‑Platz‑Stunde“, wo du ohne Voranmeldung reinspringen kannst.

Vorschau: Frühlingsturnier und Mitgliedervorteile

Schon jetzt planen wir unser großes Frühlings‑Turnier, das Ende April stattfinden soll. Das Event richtet sich an Spieler aller Klassen, von Hobbyisten bis zum Wettkampf‑Level. Frühbucher‑Tickets gibt es ab Anfang März, und wer sich jetzt anmeldet, spart 10 % auf die Teilnahmegebühr.

Zusätzlich bieten wir im Frühling ein neues Mitgliedschaftspaket an, das neben unbegrenztem Hallen‑ und Platzzugang auch kostenlose Teilnahme an mindestens zwei Trainingscamps im Jahr beinhaltet. Das Paket ist ideal, wenn du deine Technik vor der Sommersaison pushen willst.

Unser Verein ist neben dem sportlichen Teil auch ein Treffpunkt. Im Clubhaus gibt es ab Februar wieder das wöchentliche „After‑Match‑Talk“. Dort tauschen wir uns bei Kaffee und Snacks über Spielstrategien, Ausrüstung und kommende Events aus. Es ist die perfekte Gelegenheit, neue Spielpartner zu finden.

Falls du gerade erst überlegst, ob du zum Verein kommen sollst, kannst du an einem unserer Schnuppertage im Februar teilnehmen. Du bekommst einen Tag lang freien Zugang zu allen Kursen, ein erstes Training und ein persönliches Gespräch mit dem Trainerteam. So siehst du sofort, ob das bei dir passt.

Zusammengefasst: Der Februar mag archivtechnisch leer sein, aber bei uns läuft das Training rund, die Hallen sind voll belegt und die Vorfreude auf den Frühling ist bereits spürbar. Schau einfach vorbei, melde dich für ein Schnuppertraining an oder buche deine Hallenzeit online. Wir freuen uns, dich bald auf dem Platz zu sehen!

Wer entscheidet, welche Tennisspieler an ATP 250-Veranstaltungen teilnehmen? 28 Feb

Wer entscheidet, welche Tennisspieler an ATP 250-Veranstaltungen teilnehmen?

Die ATP-250-Veranstaltungen sind ein wichtiger Bestandteil der ATP-Tour und bieten Spielern die Möglichkeit, wertvolle Punkte zu sammeln. Aber wer entscheidet, welche Spieler an diesen Veranstaltungen teilnehmen? Die Teilnehmer werden auf der Grundlage der ATP-Weltrangliste gewählt. Je höher der Spieler in der Rangliste ist, desto mehr Chancen hat er, an der Veranstaltung teilzunehmen. Zudem haben die Veranstalter das Recht, Wildcards an Spieler zu vergeben, die nicht unter den Top-100 der Weltrangliste sind. Schließlich können Spieler auch Qualifikationsrunden überstehen, um sich für die Veranstaltung zu qualifizieren. Somit hat jeder Spieler die Möglichkeit, an ATP-250-Veranstaltungen teilzunehmen.

Weiterlesen...
Wie viele Sätze gibt es im Tennis? 27 Feb

Wie viele Sätze gibt es im Tennis?

Tennis ist eine beliebte Sportart. Es gibt viele verschiedene Arten von Sätzen im Tennis, abhängig von der Art des Spiels. Ein Satz im Tennis besteht aus mindestens vier Punkten. Ein Satz im Einzel besteht aus mindestens sechs Punkten, während ein Doppelsatz mindestens vier Punkte hat. Im Allgemeinen gibt es drei Arten von Sätzen im Tennis: Tie-Break-Sätze, Standard-Sätze und Sudden-Death-Sätze. Jeder Satztyp hat seine eigenen Regeln und viele Spieler kombinieren sie, um das beste Spielerlebnis zu erzielen.

Weiterlesen...
Wer wird der ATP Jahresendweltranglistenerste 2019 sein? 16 Feb

Wer wird der ATP Jahresendweltranglistenerste 2019 sein?

Die ATP Jahresendweltrangliste 2019 wird wahrscheinlich von Novak Djokovic angeführt werden. Der serbische Tennisspieler hat eine herausragende Saison gehabt, in der er vier Grand-Slam-Turniere gewonnen hat. Er hat Rafa Nadal an der Spitze der Weltrangliste abgelöst und kann sich auf den ersten Platz kämpfen. Roger Federer, aktuell auf Platz 3, kann aber auch noch die Spitze erreichen. Wir werden sehen, wer die ATP Jahresendweltrangliste 2019 anführen wird.

Weiterlesen...
Welche Stadt ist besser zum Auswandern, Perth oder Adelaide? 7 Feb

Welche Stadt ist besser zum Auswandern, Perth oder Adelaide?

Wer nach Australien auswandern möchte, kann zwischen der westaustralischen Metropole Perth und der südaustralischen Stadt Adelaide wählen. Perth bietet ein entspanntes Leben, eine gute Infrastruktur und ein mildes Klima. Adelaide hat eine gute Küche, einen guten Jobmarkt und viele kulturelle Veranstaltungen. Beide Städte sind für Auswanderer gut geeignet. Perth ist jedoch ideal für Menschen, die ein ruhiges und entspanntes Leben suchen, während Adelaide für Menschen geeignet ist, die ein aktiveres Leben bevorzugen. Beide Städte bieten eine gute Auswanderungsmöglichkeit.

Weiterlesen...
Warum hat Kei Nishikori noch nie einen Grand-Slam-Titel gewonnen? 4 Feb

Warum hat Kei Nishikori noch nie einen Grand-Slam-Titel gewonnen?

Kei Nishikori ist ein japanischer Tennisspieler, der sich langsam aber stetig zu einem der besten Spieler der Welt entwickelt hat. Obwohl er in den letzten Jahren regelmäßig an Grand-Slam-Turnieren teilgenommen hat, konnte er bisher noch keinen Grand-Slam-Titel gewinnen. Der Grund dafür ist, dass er mit den besten Spielern der Welt konkurrieren muss, denen es schwer fällt, sich gegenseitig zu schlagen. Daher ist es schwierig für Nishikori, einen Grand-Slam-Titel zu gewinnen.

Weiterlesen...

Stil-Switcher

Layout auswählen
Chose Color
Wählte Muster
Wählen Sie Hintergrund