Wie lassen Leute einen Rückwärtsdreh auf einem Tennisball zu?
April 28 2023Novak Djokovic – Was macht den serbischen Star so besonders?
Du hast bestimmt schon von Novak Djokovic gehört – der Mann, der seit Jahren die ATP-Weltrangliste dominiert. Aber warum fasziniert er nicht nur Profis, sondern auch Hobbyspieler wie dich? Wir schauen uns seine größten Erfolge, seine Spielweise und ein paar praktische Tipps an, die du direkt auf dem Platz umsetzen kannst.
Karriere-Highlights, die beeindrucken
Djokovic hat bisher 24 Grand‑Slams gewonnen, damit liegt er zusammen mit Nadal und Federer an der Spitze der Geschichte. Er gewann zum ersten Mal 2008 die Australian Open und holte dann 2011 den zweiten Platz im Jahresend‑Ranking. 2019 war er noch einmal an der Spitze – das war das Jahr, in dem viele dachten, er verliert den ersten Platz, aber er bestätigte seine Dominanz.
Sein Erfolg kommt nicht von Zufall. Er trainiert fast täglich, legt viel Wert auf Ernährung und hat ein ausgefeiltes Regenerationsprogramm. Das ist ein Grund, warum er so oft in Top‑Form bleibt, auch wenn er anstrengende Turniere hinter sich hat.
Was du von Novak lernen kannst
Bei uns im Tennisverein Rauris kannst du viele seiner Methoden nachahmen. Zum Beispiel: Djokovic nutzt stets den gesamten Innenarm, um den Ball zu kontrollieren. Du kannst das im Aufschlag- und Rückhand‑Training gezielt üben. Ein kurzer Drill: Schlag den Ball zweimal hintereinander, wobei du dich auf das Verdrängen des Handgelenks konzentrierst – das stärkt die Kontrolle.
Ein weiteres Markenzeichen ist seine mentale Stärke. Er bleibt selbst in knappen Momenten ruhig und fokussiert. Für dich bedeutet das, vor einem wichtigen Punkt kurz durchzuatmen und dir einen klaren Gedanken zu machen, zum Beispiel: „Ich spiele meinen besten Aufschlag.“ Das kann deine Fehlerquote deutlich senken.
Ernährung ist bei Novak kein Schnickschnack. Er setzt auf proteinreiche Mahlzeiten und trinkt viel Wasser. Wenn du deine Leistung auf dem Platz steigern willst, probiere, nach dem Training eine Portion Quark mit Nüssen zu essen – das liefert schnell Energie und unterstützt die Regeneration.
Und vergiss nicht die körperliche Flexibilität. Djokovic macht täglich Dehnübungen, besonders für die Hüfte und den Rücken. Ein einfaches Stretching‑Programm von zehn Minuten vor dem Training kann deine Beweglichkeit erhöhen und Verletzungen vorbeugen.
Zum Schluss: Verfolge seine Matches, analysiere, wie er Punkte aufbaut und wann er den Ball ins Spiel bringt. Viele unserer Mitglieder nutzen das, um ihre eigene Taktik zu verfeinern. Du kannst das gleiche machen – schaue dir ein Spiel an, stoppe die wichtigsten Ballwechsel und überlege, was du anders machen würdest.
Novak Djokovic bleibt ein Vorbild, weil er Technik, Fitness und Mentalität perfekt kombiniert. Wenn du diese Prinzipien in dein Training einbaust, steigert das nicht nur dein Spiel, sondern macht das Training auch spannender. Also, schnapp dir deinen Schläger und probier ein paar der Tipps beim nächsten Training im Rauriser Tennisclub aus!

Ist Novak Djokovic besser als Ivan Lendl?
Also, Leute, ich habe mich wirklich in dieses brennende Thema vertieft - Ist Novak Djokovic besser als Ivan Lendl? Nun, es ist wie Äpfel mit Orangen zu vergleichen, beide sind Obst, aber ganz anders, nicht wahr? Djokovic hat sicherlich seine eigenen unvergleichlichen Fähigkeiten, mit einem unglaublichen Auge für den Ball und einer Ausdauer, die ihn wie den Duracell-Hasen durchhalten lässt. Aber Lendl, oh Lendl, er war ein Künstler mit dem Schläger, ein Picasso des Tennisplatzes! Also, wer ist besser? Es ist wie zu fragen, wer gewinnen würde, ein Löwe oder ein Tiger? Spannend, oder?
Weiterlesen...
Ist Novak Djokovic böse?
Novak Djokovic ist ein führender Tennisspieler der Welt und hat viele Meisterschaften gewonnen. Doch ist er auch böse? Viele Menschen behaupten, dass er eine aggressive Seite hat, die vor allem in schwierigen Situationen zum Vorschein kommt. Andere sagen, dass er nur versucht, sein Bestes zu geben und dass seine Aggressivität ein Zeichen dafür ist, dass er ein wahrer Champion ist. Es ist schwer zu sagen, ob Novak Djokovic wirklich böse ist oder nicht. Aber wir können definitiv sagen, dass er ein sehr talentierter und leidenschaftlicher Sportler ist, der seine sportlichen Ziele erreichen möchte.
Weiterlesen...