Sind hölzerne Tennisschläger zum Spielen gut geeignet?
Juli 23 2023Ballon d'Or 2025 – Die wichtigsten Fakten auf einen Blick
Der Ballon d'Or ist jedes Jahr das Highlight im Fußballkalender. 2025 steht bereits in den Startlöchern und die Diskussion, wer den Titel holen könnte, ist heißer denn je. In diesem Beitrag erfährst du, welche Spieler im Rennen sind, wie die Wahl funktioniert und warum gerade dieses Jahr so viel Aufsehen erregt.
Kandidaten: Wer steht im Rampenlicht?
Bei den Nominierten dreht sich alles um Leistungen in der Saison 2024/25. In der Premier League glänzt Erling Haaland mit einer Rekordzahl an Toren, während Lionel Messi in der Ligue 1 erneut für spektakuläre Momente sorgt. Auf der anderen Seite hat Kylian Mbappé in der Champions League ein entscheidendes Tor im Finale geschossen – ein klarer Volltreffer für die Jury.
Aber nicht nur die Top‑Stars sind im Gespräch. Der junge Jude Bellingham hat mit seinem Mittelfeldspiel in Spanien für Furore gesorgt, und Virgil van Dijk hat nach einer Verletzungspause wieder gezeigt, warum er zu den besten Verteidigern der Welt gehört.
Wie wird der Ballon d'Or 2025 gewählt?
Die Abstimmung läuft wie gewohnt über Journalisten, Trainer und Kapitäne der Nationalmannschaften. Jeder hat fünf Stimmen und kann bis zu drei Spieler angeben. Die Punkte werden dann addiert und ergeben das Endergebnis. Für 2025 gibt es zusätzlich ein Online‑Fan‑Polling, das zwar nicht die offizielle Entscheidung beeinflusst, aber für zusätzliche Spannung sorgt.
Ein interessanter Twist: In diesem Jahr wird die Jury erstmals einen Teil der Stimmen an Spieler vergeben, die in der Frauen‑Champions‑League herausragende Leistungen gezeigt haben. Das soll die Gleichberechtigung im Fußball weiter voranbringen.
Warum ist die Wahl 2025 so besonders? Die letzten Jahre haben gezeigt, dass es keinen klaren Favoriten mehr gibt. Während manche Experten Haaland als klaren Favoriten sehen, argumentieren andere, dass Messis Konstanz und Mbappés Wendigkeit das Feld öffnen. Auch die Debatte um die Einbeziehung von Frauen‑Spielerinnen sorgt für Gesprächsstoff.
Für Fans des Tennisvereins Rauris ist das vielleicht nicht das tägliche Thema, aber jeder Sport lebt von Leidenschaft und Diskussion. Wenn du also beim nächsten Club‑Meeting über die Ballon d'Or‑Debatte plaudern willst, hast du jetzt genug Stoff, um zu glänzen.
Zum Schluss noch ein Tipp: Verfolge die offiziellen Ankündigungen von France Football und halte die sozialen Medien im Auge. Oft geben Spieler selbst in Interviews Hinweise darauf, wie sie ihre Chancen einschätzen. Und egal, wer gewinnt – das Gespräch rund um den Ballon d'Or bleibt das ganze Jahr über spannend.

Ballon d'Or 2025: Ousmane Dembélé triumphiert in Paris
Der französische Flügelstürmer Ousmane Dembélé wurde am 22. September 2025 in Paris mit dem Ballon d'Or 2025 gekrönt. Trotz harter Konkurrenz von Haaland, Mbappé und Bellingham setzte er sich durch. PSG stellte mit neun Nominierten Rekord und gewann den Club des Jahres. Trainer Luis Enrique erhielt den Johan‑Cruyff‑Preis, während Arsenal die Frauen‑Club‑Auszeichnung holte.
Weiterlesen...