Wer entscheidet, welche Tennisspieler an ATP 250-Veranstaltungen teilnehmen?
Februar 28 2023Jahresend‑Weltranglistenerste 2024 – wer steht ganz oben?
Du fragst dich, welche Spieler am Ende des Jahres die Ranglisten anführen? Wir brechen das Ganze für dich runter, zeigen, wie die Punkte entstehen und warum manche Namen jedes Mal ganz oben zu finden sind.
Wie funktioniert die Weltrangliste?
Die Weltrangliste sammelt Punkte aus allen offiziellen Turnieren – von Grand Slams über Masters 1000 bis zu Challenger‑Events. Jeder Sieg, jedes Viertelfinale bringt Punkte, die 52 Wochen hinter dir liegen. Das bedeutet, wenn du im Februar ein Turnier gewonnen hast, fallen die Punkte im nächsten Februar weg.
Für die Männer (ATP) gibt es ein Match‑Wins‑System, das bis zu 2.000 Punkte für einen Grand‑Slam‑Sieg vergibt. Bei den Frauen (WTA) ist das Prinzip ähnlich, nur die Punktzahlen bei manchen Turnieren unterscheiden sich leicht.
Die aktuellen Spitzenreiter
Im Jahr 2024 führen bei den Herren Novak Djokovic und Daniil Medvedev die Liste an. Djokovic hat durch Siege in Melbourne, Wimbledon und ein starkes Ergebnis in den Masters 1000 fast die vollen 12.000 Punkte gesammelt. Medvedev bleibt dicht hinter ihm, weil er konstant bis ins Halbfinale der meisten großen Turniere kommt.
Bei den Damen steht Iga Świątek ganz oben. Mit vier Grand‑Slam-Titeln in den letzten zwei Jahren muss sie jede Menge Punkte sammeln, und das hält sie klar an der Spitze. Auf Platz zwei folgt Aryna Sabalenka, die durch ihre aggressive Spielweise regelmäßig ins Finale einzieht.
Warum ist das für dich relevant? Wenn du ein Fan bist, kannst du durch das Ranking leicht erkennen, welche Matches du unbedingt sehen solltest. Außerdem entscheidet das Ranking, wer bei den nächsten Turnieren Direktplatzierungen bekommt – das spart Qualifikationsrunden und erhöht die Spannung.
Unser Tennisverein in Rauris bietet dir die Möglichkeit, die Top‑Spieler live zu verfolgen. Wir zeigen die wichtigsten Grand‑Slam‑Highlights auf unseren Bildschirmen und organisieren Diskussionsrunden nach den Spielen. So bleibst du immer up‑to‑date und kannst dich mit anderen Fans austauschen.
Ein weiterer Praxis‑Tipp: Wenn du dein eigenes Spiel verbessern willst, schau dir die Punkteverteilung der Top‑Spieler an. Welche Schläge bringen ihnen die meisten Punkte? Welche Turniere sind für sie entscheidend? Durch diese Analyse kannst du deine Trainingsschwerpunkte besser setzen.
Zusammengefasst: Die Jahresend‑Weltranglistenersten geben Aufschluss darüber, wer aktuell am besten spielt, welche Turniere die meisten Punkte bringen und wie du als Fan oder Spieler davon profitieren kannst. Bleib dran, blick immer wieder auf das Ranking und genieße die Saison – das ist das Beste, was Tennis zu bieten hat.

Wer wird der ATP Jahresendweltranglistenerste 2019 sein?
Die ATP Jahresendweltrangliste 2019 wird wahrscheinlich von Novak Djokovic angeführt werden. Der serbische Tennisspieler hat eine herausragende Saison gehabt, in der er vier Grand-Slam-Turniere gewonnen hat. Er hat Rafa Nadal an der Spitze der Weltrangliste abgelöst und kann sich auf den ersten Platz kämpfen. Roger Federer, aktuell auf Platz 3, kann aber auch noch die Spitze erreichen. Wir werden sehen, wer die ATP Jahresendweltrangliste 2019 anführen wird.
Weiterlesen...